Die Buchempfehlungsliste „Der Rote Elefant“ wird seit 1993 von Mitgliedern und Freund*innen des Vereins „Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur e.V.“ herausgegeben. Dafür sichten Mitarbeiter*innen von LesArt und andere Fachleute aktuelle Bilder-, Kinder- und Jugendbücher. Ausschlaggebend für jede Empfehlung sind gesellschaftlich relevante Themen, ästhetische Qualität sowie Bedeutsamkeit für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere hinsichtlich der Lese- und Literatursozialisation.
1976 schlossen sich junge Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen, Autor*innen, Bibliothekar*innen und Kritiker*innen im „Der Rote Elefant e.V.“ zusammen, um für eine aufklärende „politische Kinderkultur“ zu streiten. Der Verein gab eine kritische Liste heraus, die vor allem Bücher über die Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus, dem Nationalsozialismus und den tradierten Geschlechterrollen empfahl. Als der Verein sich 1992 auflöste, bat der damalige Vorstand den „Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur e.V.“ um Fortführung der Empfehlungsliste.