Cover: Saskia Hula; Bei 3 auf den Bäumen
Bei 3 auf den Bäumen
Illustration: Ulrike Möltgen
28 Seiten
ab 4 Jahren
€ 14,90

Alle Tiere im Dschungel können „bis drei zählen“. Auf entsprechenden Befehl des Tigers sind sie auf den Bäumen. Sogar der Elefant hängt schwerfällig am Ast – wie das Cover zeigt. Auf der Coverrückseite jedoch nähert sich ein Winzling dem Tiger von hinten. Offenbar hat dieser in „Zählen lernen“ geschwänzt!

Hulas Dschungel(bilder)buch erinnert an Ramos’ Bestseller „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“. Variiert wird wiederum das unsterbliche Muster von Spieler und Gegenspieler. Sicher ist: irgendwann werden die Rollen vertauscht, aber wie es passiert, das kann immer wieder spannend sein. Ob in vorliegender Geschichte der Widersacher wirklich Mut beweist oder einfach nicht durchblickt – „Bitta schän“ – diese Frage lässt das bemerkenswerte und auch sehr komische Buch glücklicherweise offen.

Obwohl als Bilderbuchtext relativ lang (gute Vorlesegeschichte!), ist dieser dicht erzählt. Kurze, rhythmische Sätze, unaufdringliche Alliterationen und lautmalerische Sequenzen imaginieren das Stimmengewirr des Dschungels. Der überschauende Erzähler nimmt in schnellem Wechsel Bestimmer und Bestimmte ins Visier und kommentiert leicht ironisch Macho-Gehabe und Opportunismus. Zum Ereignis wird das Buch jedoch durch die Illustrationen.

Die Erlbruch-Schülerin Ulrike Möltgen gestaltet auf intensiv farbigen Doppelseiten eine magisch-dekorative Dschungelbühne. Tiere und Pflanzen, grob geformt und collagiert aus (vermutlich selbst hergestellten) Papieren, wirken gleichsam ungelenk naiv und bewusst artifiziell. Gepinselte Details lenken zusätzlich den Blick und machen den insgesamt malerischen Eindruck aus, besonders in den Großaufnahmen der Protagonisten. Der zurückhaltend gesetzte Text steht klar auf gelben Flächen, jedoch drängen Flora und Fauna raumgreifend hinein. Wer Möltgen als Schöpferin des gefälligen „Mondbären“ (Buch und Film) kennt, wird dieser ästhetische Wurf überraschen.

Als Einstieg kann natürlich ein Spiel genutzt werden, z. B. „Ich zähle jetzt bis drei, dann ist keiner mehr auf der Erde… Rette sich wer kann!“ Nach der Buchvorstellung werden Spiel und Geschichte verglichen. Worin lag der Unterschied? Was bedeutet die Redewendung „Jemand kann nicht bis drei zählen“? Und: Ist es manchmal gut, letzteres nicht zu können?

(Der Rote Elefant 28, 2010)