Ida, Chris und Emil wollen verreisen. Schon auf dem Bahnhof herrscht Gedränge. Und auch die ICE-Waggons sind proppenvoll. Der Zugbegleiter begrüßt gerade noch die Fahrgäste per Durchsage zur Fahrt „von Hühnergeschrei nach Großklein“, da muss er sich schon auf die Jagd nach einem entflogenen Passagier machen. Das nutzen die drei Kinder aus, schnappen sich das Bordmikrofon und laden ein: „Wir bitten alle Fahrgäste, die gute Bücher lesen, zum Lesezirkel ins Bordrestaurant!“ Und was dort nicht alles gelesen wird – und von wem! Räuber Hotzenplotz höchstselbst liest einem Kind aus seinen Abenteuern vor, eine ältere Dame blättert im Playboy und ein Alien schmökert im Ratgeber „Irdisch für Dummies“. Schon machen die drei gewitzten Kinder weiter und laden alle Passagiere in verschiedene Waggons ein: Wer Bewegung braucht, ein Musikinstrument dabeihat, Schwarz trägt oder Kleider tauschen will, begibt sich in den entsprechenden Waggon. Und schon geht es hoch her im Party-Zug. Wer möchte da nicht mitfahren?!

Sarah Michaela Orlovský und Michael Roher gestalten mit viel Witz und Liebe fürs Detail eine unvergessliche Zugfahrt, wobei sie maximale Vielfalt auf begrenztem Raum zeigen: 3 Meter breit, rund 200 Meter lang! Zahlreiche literarische und mediale Figuren haben sie als Passagiere in ihrer turbulenten Wimmelgeschichte versteckt, darunter die kleine Hexe, den glücklichen Löwen, Peppa Wutz, Graf Dracula oder auch Charlie Chaplin, die Men in Black und Amy Winehouse. Mit einem fantasievoll-witzigen Fahrplan geht es bereits auf dem Vorsatzpapier los. Dieser listet reale und fantastische Ziele auf. Neben Kassel, Budapest und Paris auch Orte wie Lummerland (über Mandala-Kummerland), Hogsmeade (über London King’s Cross von Gleis 9 ¾) oder „Kinderzimmer“ (über „Esstisch-Couch“ mit Zug Nummer TOY BRIO 3). Die originellen Einfälle setzen sich in der Komposition des Buches fort, das in seinem schmalen Längsformat an die Zugform erinnert.

Die farbenfrohen Illustrationen wurden mit Buntstift gezeichnet, eingescannt und am Computer zu Wimmelbildern arrangiert. Der Text ist auf eine Sprechblase pro Doppelseite reduziert und enthält jeweils eine Lautsprecheransage. Diese führt inhaltlich zur nächsten Doppelseite und dem dort abgebildeten Geschehen. Die Geschichte jedes einzelnen Fahrgastes – egal, ob bekannt oder unbekannt, groß oder klein, mit heller oder dunkler Haut, Kutte, Kleid, Hose oder Fell – kann durch das Buch hindurch verfolgt und erzählt werden. Vor allem die durch Hin- und Herblättern zu findenden Interaktionen mit anderen Fahrgästen dürften dabei für Vergnügen sorgen.